Organisation des Qualitätsmanagement

Aus QM-Handbuch
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Organisation des Qualitätsmanagement an der Universität Siegen ist subsidiär aufgebaut und gliedert sich in ein zentrales QMS und dezentrales QMS. Auf allen Ebenen bestehen Gremien (im Organigramm dargestellt), über die die Steuerungskreise „problembasiertes QM“ und „standardbasiertes QM“ ablaufen. Die Mitglieder dieser Gremien tragen Verantwortung dafür, dass die Gremienarbeit am PDCA-Zyklus orientiert ist und die vorgelegten Arbeitsergebnisse den Kriterien Praxisangemessenheit und Nachhaltigkeit genügen. Die Entscheidungsbefugnis ist an die jeweiligen, gewählten Entscheidungsträger der Universität gebunden. Details regelt die QM-Ordnung.

Das System wird in seiner Gesamtheit und insbesondere auf der Universitätsebene vom Qualitätszentrum Siegen (QZS) betreut. Die Verantwortung für das Qualitätsmanagement in den einzelnen Einheiten wird durch diese selbst verantwortet, wobei das QZS unterstützend tätig ist. Das oberste QM-Gremium ist der Lenkungsausschuss QM. Als Verbindungsmöglichkeiten zwischen dem zentralen und dem dezentralen QM sind zwei Wege vorgesehen: Bestehende Handlungsbedarfe in den Fakultäten werden aus den QM-Gremien der Fakultät über das Dekanat an die entsprechenden zentralen Gremien des QMS weitergegeben. Ein zweiter Weg verläuft über die QM-Koordinatoren in den Fakultäten.