Triangulation

Aus QM-Handbuch
Wechseln zu: Navigation, Suche

Triangulation ist eine Forschungsstrategie in der empirischen Sozialforschung, bei der verschiedene Daten und Sichtweisen zur Erforschung eines Sachverhalts herangezogen werden. Das breite Fächerspektrum der Universität erfordert, dass die Instrumente zur Datenerhebung in den Fakultäten und im ZLB die jeweilige Wissenschaftskultur berücksichtigen und widerspiegeln. So werden neben quantitativen ebenso qualitative Verfahren eingesetzt. Entweder kommen beide methodischen Ansätze kombiniert oder als Einzelverfahren zum Einsatz.