Third Mission
Der Bereich Third Mission versteht sich als Bindeglied und Multiplikator zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft, während der Bereich Forschung die First Mission und der Bereich Lehre die Second Mission darstellt.
Der Bereich Third Mission erfordert als Querschnittsaufgabe eine enge Kooperation zwischen den Fakultäten, dem Rektorat und der Verwaltung. Wesentliche Ziele sind dabei Kontinuität im Austausch, die Wahrnehmung der Universität Siegen als Marke sowie die Transparenz nach innen und außen.
1. Kontinuität & Nachhaltigkeit
- Außenkontakte zu staatlichen und privaten Institutionen sowie zu Unternehmen und Einzelpersonen sollen qualitativ und quantitativ weiter ausgebaut und kontinuierlich gepflegt werden.
- Eine erfolgreiche Transferpolitik trägt zur Steigerung des Drittmittelvolumens der Universität Siegen bei.
- Die Kooperationen sollen langfristig und qualitativ hochwertig ausgerichtet sein. Dabei steht die Präambel „Qualität vor Quantität“ klar im Vordergrund, so dass die Universität Siegen strategische Partnerschaften als Maß für alle Kooperationsbemühungen ansieht, national wie international.
- Die Relevanz der Universität Siegen für die Gesellschaft und in der Forschungslandschaft soll kommuniziert werden.
2. Die Universität Siegen als Marke
- Eine erfolgreiche Transferpolitik trägt zur Anerkennung der Forschungs- und Transferleistung in der Region und darüber hinaus bei und schlägt sich z.B. in Erfindungsmeldungen, Patenten und Publikationen nieder.
- Die Universität Siegen soll als erfolgreiche und bedeutsame (Aus-) Bildungsstätte wahrgenommen werden.
- Die gute Betreuung der Studierenden sowie der langfristige Kontakt mit den Absolventinnen und Absolventen (Alumni, Karriereförderung) sind fester Bestandteil der Transferpolitik.
- Die Universität Siegen unterstützt Ausgründungen aus der Universität, die von Studierenden sowie von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern realisiert werden.
- Studierende sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen sich mit der Universität identifizieren und langfristig an die Universität gebunden werden.
3. Transparenz nach innen und außen
- Das Wissen der Universität soll der Öffentlichkeit transparent national als auch international zugänglich gemacht werden.
- Der Dialog und der Austausch mit der Gesellschaft werden aktiv geführt und gefördert.
- Die Universität Siegen wird ihrer gesamtgesellschaftlichen Verantwortung gerecht.
- Teil der internen Transferleistung ist die Förderung interdisziplinärer Forschung und Lehre.
- Die gelungene interne Kommunikation ist eine wichtige Bedingung für das Herausbilden einer eigenen Identität über Statusgruppen hinweg.
Nähere Informationen zum Wissens- und Technologietransfer finden Sie beim Wissenschaftsrat