Senatskommission für Bildungswege und Diversity

Aus QM-Handbuch
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Senatskommission für Bildungswege und Diversity ist ein beratendes und empfehlendes Gremium, welches 2017 eingerichtet und in die Grundordnung der Universität aufgenommen wurde. In der Regel tagt die Kommission zwei- bis dreimal pro Semester, bei Bedarf auch häufiger. Die Senatskommission für Bildungswege und Diversity ist auf universitärer Ebene das zentrale Gremium zur Beratung von Themen zum Qualitätsmanagement im Leistungsbereich Diversity. Bildungswege meint dabei Angelegenheiten von Zugängen zum Studium für Studierende aber auch Weiterbildung und Qualifizierung für Mitarbeitende.

Im Detail sieht das Aufgabenprofil wie folgt aus:

  • Vorbereitung von Beschlüssen im Senat
  • Beratung des Rektorats, des Hochschulrates und der Fakultäten
  • Mithilfe bei einer Strategieentwicklung, Maßnahmenumsetzung und Ideenfindung zu Aktionen und dem nachhaltigen Monitoring von Diversity
  • Besprechung von Problemlösungen für auftretende Diskriminierungen im Themenfeld Diversity
  • Im Themenfeld Bildungswege entscheidet die Kommission über Anträge für eine Abschlussförderung für Promovierende der Universität Siegen

Der Senatskommission für Bildungswege und Diversity gehören an:

Stimmberechtigt:

  • Vertretung der Gruppe der Hochschullehrenden (3)
  • Vertretung der akademischen Mitarbeitenden (2)
  • Vertretung der Mitarbeitenden in Technik und Verwaltung (3)
  • Vertretung der Studierenden (2)

Beratend:

  • Prorektor/-in für Bildungswege und Diversity
  • Koordinatoren des Servicebüros Inklusive Universität Siegen
  • Vertrauensperson für schwerbehinderte Menschen
  • Beauftragte für behinderte und chronisch erkrankte Studierende
  • Jeweils ein/e Vertreter*in der Dekanate der Fakultäten