Q-Zirkel
Q-Zirkel sind Arbeitskreise von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern innerhalb einer Organisation, die auf unbestimmte Dauer zusammenkommen, um im Sinne einer Qualitätssicherung, Problemlagen in den jeweiligen Bereichen der Organisation zu diskutieren und Lösungsvorschläge zu erarbeiten sowie Prozesse zu optimieren. Ein Teilnehmer übernimmt dabei die Funktion eines Moderators/einer Moderatorin und leitet die Diskussion. Die Fakultät I der Universität Siegen hat beispielsweise Q-Zirkel zu den einzelnen funktionalen Einheiten bzw. Bereichen gebildet, in denen die Qualitätssicherung im organisatorisch-administrativen Bereich stattfindet. Im Einzelnen gibt es je einen Q-Zirkel im Bereich Evaluation, Lehrplanung, LSF & Prüfungswesen, PR & IT, Sekretariate, Strategische Studienplanung und Studienberatung & Studienkoordination. Mitglieder der einzelnen Q-Zirkel sind jeweils die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der entsprechen Einheiten bzw. Bereiche, die eine Sprecherin oder einen Sprecher wählen. Aufgabe der Q-Zirkel ist es, Probleme in den zu verantwortenden Bereichen zu identifizieren, Lösungsstrategien zu entwickeln und zu verfolgen sowie Prozesse zu optimieren. Zu den Sitzungen der Q-Zirkel können nach Bedarf Mitglieder anderer qualitätssichernder Gremien und weitere Expertinnen und Experten eingeladen werden. Die Sprecherinnen und Sprecher der Q-Zirkel sind ebenfalls für die Kommunikation von Informationen verantwortlich, die für auch für andere qualitätssichernde Gremien relevant sind.