Kategorie:Lehre
Dieser Artikel behandelt das Qualitätsmanagement im Leistungsbereich Lehre. Ein Ziel der Universität Siegen ist die gezielte Förderung der Studierenden und des wissenschaftlichen Nachwuchses. Die Absolventinnen und Absolventen sollen auf zukünftige berufliche Herausforderungen innerhalb und außerhalb der Hochschulen durch fachwissenschaftliche Wissensvermittlung und Methodenkompetenz, die Förderung einer ganzheitlichen Persönlichkeit und der Herausbildung eines ausgeprägten Reflexions- und Innovationsvermögens vorbereitet werden. Dabei ist es das übergeordnete Ziel, individuelle Bildungsbiografien und –karrieren zu ermöglichen. Die Verantwortung für die Umsetzung dieser Ziele tragen alle Mitglieder der Universität.
Ziele der Lehre[Bearbeiten]
o Ein grundlegendes Prinzip des Studiums an der Universität Siegen ist die Einübung wissenschaftlichen Denkens und Arbeitens. Die Studienprogramme qualifizieren für anspruchsvolle und verantwortliche Tätigkeiten innerhalb und außerhalb des universitären Bereichs und stehen mit wissenschaftlichen Standards sowie den Anforderungen der angestrebten Tätigkeitsfelder in Einklang.
o Lehre und Studium sind auf die Erlangung fachlicher und methodischer Kompetenzen sowie auf Persönlichkeitsbildung angelegt. Das Studium legt damit auch die Grundlage verantwortungsvollen, kritisch-reflektierten Handelns in allen soziokulturellen und technologiebezogenen Bereichen der Gesellschaft.
o Die Studienprogramme ermöglichen und fördern internationale Austauschformate für Studierende und Lehrende sowie die Anerkennung extern erworbener Kompetenzen. Die Curricula nehmen internationale wissenschaftliche und kulturelle Diskurse auf und fördern interkulturelle Kompetenzen.
o Interdisziplinarität wird durch curriculare und organisatorische Rahmenbedingungen ermöglicht und gezielt gefördert.
o Der Lehr- und Studienbetrieb ist so organisiert, dass ein kohärentes und in einem vorgegebenen Zeitrahmen studierbares Lehrangebot gewährleistet ist, was kontinuierlich weiterentwickelt wird. Gute Lehre zeichnet sich durch fachadäquate Lehr- und Prüfungsformen sowie Betreuungsangebote aus. Die Lehrorganisation ermöglicht individuelles Lernen und unterschiedliche Wege durch das Studium und fördert individuelle und diverse Bildungsverläufe.