Qualitätssteuerung

Aus QM-Handbuch
Wechseln zu: Navigation, Suche

Das QMS der Universität Siegen basiert auf den drei Komponenten Q-Steuerung, Q-Entwicklung, Q-Sicherung, die in den Steuerungsgremien zentral sowie den QM-Strukturen der Fakultäten und des Lehramts in Moderation mit dem Qualitätszentrum Siegen und der Verwaltung dezentral umgesetzt werden.

Qualitätssteuerung: Die Arbeit auf den Q-Ebenen erfolgt in den QM-Gremien ausgerichtet am Qualitätszyklus nach Deming (PDCA). Die Steuerungspotentiale sind dabei insbesondere den Arbeitsschritten „Plan“ und „Check“ immanent (strategische Planung).

  • Strategische Planung: Ziele, Handlungsbedarfe, Vorgehen priorisieren, Gesamtverantwortlichkeit, Zeitvorgaben, Ressourcen festlegen.
  • Überprüfung: Handlungsempfehlungen (Follow-Up) festlegen und umsetzen, Praxisangemessenheit und Nachhaltigkeit berücksichtigen.

Die Qualitätssteuerung, als auch die Qualitätsentwicklung sind dabei angemessen zu dokumentieren.


PDCA Zyklus Markiert.jpg