Peer-Review

Aus QM-Handbuch
Wechseln zu: Navigation, Suche

Peer-Review bezeichnet ein Verfahren zur Qualitätssicherung -und entwicklung, bei der unabhängige Expertinnen und Experten des relevanten Fachgebiets (peers) eine Bewertung (review) vornehmen. Die Universität Siegen nutzt das Peer-Review Verfahren bei unterschiedlichen Anlässen zur Bewertung - beispielsweise bei der Überprüfung des gesamten Qualitätsmanagements der Universität Siegen .

Eine weitere Methode, die der Rückmeldung und dem Austausch dient, ist die „Critical Friends“ Methode, mit der z.B. Lehrveranstaltungen von Kolleginnen und Kollegen untereinander beurteilt werden können. Die Peers sind dabei als Critical Friends tätig und sollen insbesondere im kollegialen Austausch gegenseitig Verbesserungsvorschläge anregen.


Zur aktuellen Diskussion über die Funktionsweise des Peer-Review und die Position des Wissenschaftsrats siehe: Begutachtungen im Wissenschaftssystem

Weiterführende Informationen zum Peer-Review Verfahren finden Sie außerdem bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft DFG