Leitung
Dieser Artikel behandelt das Qualitätsmanagement im Leistungsbereich Leitung. Governance Qualitätsansprüche an alle Leitungsebenen zielen auf die Verantwortung für die Kernprozesse der Universität (Forschung, Lehre, Third Mission) sowie die Serviceprozesse. Sie beziehen sich also nicht nur auf die Hochschulleitung, sondern erstrecken sich auf alle Leitungsebenen in den Fakultäten, den zentralen Einrichtungen und der Verwaltung.
Die an die Leitungsebenen gestellten Qualitätsansprüche basieren auf folgenden Grundsätzen im Sinne von Selbstverpflichtungen:
Die Universität Siegen ist sich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst. Die strategischen Leitungsentscheidungen orientieren sich daher an gesellschaftlichen Werten und gesamtgesellschaftlichen Fragestellungen und erkennen diese in ihrer Vielfalt an. Zur Wahrnehmung dieser Verantwortung sorgen die Leitungsebenen für einen den Werten und Qualitätszielen entsprechenden Organisationsaufbau sowie eine passende Aufgaben- und Ressourcenverteilung (Finanzielle Mittel, Personal, Infrastruktur). Dem Verhältnis von Leitungsebenen und zugeordneten Einheiten liegt das Prinzip der Mitverantwortung – als Verbindung von Partizipation und Transparenz – zugrunde. Es ist ein Ziel der Universität, dass die Partizipation aller involvierten Akteure an den Entscheidungsprozessen gewährleistet wird. Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten auf den Leitungsebenen sind eindeutig geregelt. Darüber hinaus fördert die Leitung eine offene Kommunikationskultur, die eine umfassende Information der Hochschulmitglieder und relevanter Bezugsgruppen ermöglicht. Es werden aussagekräftige Dokumentationen bereitgestellt, um Strukturen, Prozesse und Entscheidungen nachvollziehbar und überprüfbar zu machen. Die Entscheidungen der Leitungsebenen berücksichtigen immer ihre Auswirkungen auf die Chancengerechtigkeit der unterschiedlichen Personenkreise. Insbesondere im Hinblick auf die Personalstruktur und die gezielte Personalentwicklung ist eine diversitätssensible Herangehensweise bei Einstellungs- und Berufungsverfahren sowie bei Verfahren der Karriereförderung ein wichtiges Anliegen der Universität Siegen. Die Leitungsebenen sorgen für einen offenen sowie fairen Umgang miteinander, der auch Raum für kreative Ideen, vielfältiges Querdenken und kritische Reflexion lässt. Der Führungsstil schafft ein Klima, in dem intrinsische Motivation und die Anerkennung von Vielfalt einen hohen Stellenwert hat.