Fachprüfungsordnung

Aus QM-Handbuch
Wechseln zu: Navigation, Suche

Jeder Studiengang hat eine Fachprüfungsordnung. Sie regelt die Spezifika des jeweiligen Studiengangs, die über die Grundsätze der Rahmenprüfungsordnung hinausgehen.

Die Fachprüfungsordnung regelt u. a.:

  • die Studieninhalte,
  • welche Veranstaltungen innerhalb der einzelnen Modulgruppen besucht werden können,
  • die konkreten Modulprüfungen,
  • die in den Modulgruppen zu erbringenden Leistungspunkte (ECTS-Punkte),
  • welche Prüfungen in die Endnote für das Zeugnis eingehen,
  • die Prüfungsfristen,
  • (in Ausnahmefällen) Abweichungen von der Rahmenprüfungsordnung.

Wird gegen die Fachprüfungsordnung verstoßen, kann der Prüfungsanspruch im Studiengang verloren gehen und damit zur Exmatrikulation führen.