Prozessstammblatt
|
Prozesstitel
|
Einführung eines neuen Studiengangs
|
Verantwortlich
|
Prorektorat für Bildung
|
Zielgruppe des Prozesses
|
- PR Bildung
- Studiengangverantwortliche
- Studiendekanat
- Q-Koordination
- Studierende
- Fachvertreter
- QZS
- Abt. 2.1
- Abt. 2.2
- Abt. 3.2
- bei Lehramtsstudiengängen: ZLB
- Gutachter und Berater
|
Prozesskategorie
|
Kernprozess Studium und Lehre
|
Publikation
|
QM Handbuch
|
Initiierung
|
Idee zur Einführung eines neuen Studiengangs
|
Ziele des Prozesses
|
Der Prozess gewährleistet die Einhaltung der Akkreditierungskriterien sowie der internen und externen Qualitätsziele bei der Einführung eines neuen Studiengangs.
|
Prozessbeschreibung
|
Der Prozess gliedert sich in vier Phasen. In der Entwicklungsphase erfolgt die Festlegung der Entscheidung zur Einführung eines neuen Studiengangs sowie die Entwicklung in der Zusammenarbeit zwischen Fach und Universitätsverwaltung sowie ZLB. Anschließend erfolgt eine Prüfung durch ZLB, Rechtsprüfung, Kapazitätsprüfung und eine Prüfung der Abbildbarkeit im CMS sowie der Beschluss der Studiengangdokumente durch den Fakultätsrat. Im Anschluss sieht das Verfahren eine schriftliche Begutachtung der Studiengänge vor, mit anschließender interner Auswertung sowie Erstellung eines Reviewberichts. Dieser bildet die Grundlage für die abschließende Beschlussphase. Der Prozess ist von regelmäßigen organisationsübergreifenden Gesprächen begleitet.
|
Prozessdarstellung
|
Prozessdarstellung
|
Tabellarische Prozessbeschreibung
|
Tabellarische Darstellung
|
Prozessabbildung
|
Pavel Kulakov (QZS)
|
Revisionsdatum
|
21.01.2020
|